Ankündigung zur Fußballsaison 25/26 im Fußballverband Mittelrhein

von Werner Kilian

Endlich rollt der Ball wieder! Die bevorstehende Saison 2025/2026 steht in den Startlöchern und wartet auf den Anpfiff. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit der Porzer Clubs startet die neue Spielzeit am kommenden Wochenende des 30./31. August 2025.

Insgesamt werden 16 Mannschaften aus Porz an den Liga-Matches teilnehmen, um Tore, Punkte und Meisterschaftsehren in den unterschiedlichsten Ligen kämpfen. Der Porzer Fussballticker wird auch in dieser Saison wieder den Ligaverlauf unter die Lupe nehmen und montags die Spieltage Revue passieren lassen.

Teilnehmende Mannschaften und Ligen

In dieser Saison gehen aus Porz folgende 16 Mannschaften an den Start:

Mittelrheinliga: SpVg. Porz

Landesliga: ./.

Bezirksliga: FC Germania Zündorf

Kreisliga A: ./.

Kreisliga B: FC Germania Zündorf II, SpVg. Wahn-Grengel

Kreisliga C 3: SV Westhoven-Ensen, RSV Urbach, TuS Langel, SpVg. Wahn-Grengel III, GSV Prometheus Porz, SV Mevlana Porz

Kreisliga C 2: SpVg. Porz II, SpVg. Wahn-Grengel II

Kreisliga D 2: RSV Urbach III

Kreisliga D 4: SV Westhoven-Ensen II, RSV Urbach II

Frauen-Kreisliga A: SpVg. Wahn-Grengel

Saisontermine

Erster Spieltag: Wochenende des 30./31. August 2025

Letzter Spieltag im Jahr 2025: Sonntag, 14. Dezember 2025

Winterpause: Vom 15. Dezember 2025 bis zum 21. Februar 2026

Ende der Saison: Sonntag, 7. Juni 2026

Besonderer Dank an unsere Sponsoren

Auch in der anstehenden Saison werden wir von unseren traditionellen Sponsoren begleitet. Daher geht ein dickes Dankeschön an Immobilien Butler Robert Gebhard, Steuerbüro Sabine Kluge, Buddy Bash Jean Roland, Apotheken Philipp Leugermann. Ohne sie wäre der Fussballticker nicht möglich.

SpVg. Porz startet in die Saison 2025/2026 – Ziel: Klassenerhalt in der Mittelrheinliga

Die Fußballer der SpVg. Porz blicken voller Vorfreude und Zuversicht auf die kommende Spielzeit 2025/2026. Nach einem erfolgreichen zweiten Jahr in der Mittelrheinliga möchte das Team von Trainer Jonas Wendt erneut alles daransetzen, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern und die Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Personalwechsel in der Sommerpause

Im Zuge der Vorbereitung auf die neue Saison musste sich die SpVg. von sieben Spieler verabschieden. Gleichzeitig konnten man neun talentierte und motivierte Neuzugänge an der Brucknerstraße begrüßen. Mit diesen Verstärkungen will Trainer Jonas Wendt die Mannschaft schlagkräftiger und unberechenbarer machen. Insgesamt hat die Equipe an Breite gewonnen, was der Spielanlage entgegenkommt.

Saisonauftakt – Eine schwere Herausforderung zum Ligastart

Der Startschuss in die Spielzeit erfolgt am kommenden Samstag (18 Uhr) mit einer äußerst anspruchsvollen Auswärtsreise zum Meisterschaftsfavoriten FC Wegberg-Beek. Auch wenn die Porzer klarer Underdog sind, wird diese Partie eine erste Standortbestimmung sein. Fakt ist, dass das Team trotz kleiner Verletzungssorgen bestens vorbereitet ist und alles daransetzen wird, auch bei diesem TOP-Favoriten so gut wie möglich abzuschneiden.

Folge-Heimspiele gegen SF Düren und Teutonia Weiden

Nach dem Auftakt geht es direkt weiter mit zwei Heimspielen im Autohaus Schmitz-Sportpark. Zunächst empfängt das Ensemble Aufsteiger SF Düren, die erstmalig den Sprung in die Oberliga geschafft haben. Eine Woche später kommt Teutonia Weiden, der im letzten Jahr seine erste Oberliga-Saison mit dem 11. Platz abschließen konnte. Beide Begegnungen sind schon zum Start von großer Bedeutung, um nicht vorzeitig in den Tabellenkeller zu geraten. Die treuen „Rothosen-Fans“ dürfen sich auf packende Partien freuen.

Blick nach vorne – Freude auf ein weiteres Jahr in der Mittelrheinliga

Trainer Jonas Wendt und seine Mannschaft sind hoch motiviert und freuen sich auf die Herausforderungen der Saison 2025/2026. Das Ziel ist klar definiert: Der Klassenerhalt soll möglichst frühzeitig erreicht werden, um die weiteren Spiele unbeschwert und mit vollem Einsatz angehen zu können. Mit einer eingespielten Mannschaft, engagiertem Trainerstab und der Unterstützung der treuen Fans ist man in Porz zuversichtlich, erneut den Klassenerhalt zu erreichen und damit die Erfolgsgeschichte der SpVg. Porz in der Mittelrheinliga fortzuschreiben.

Fußball-Saison 2025/2026: FC Germania Zündorf startet in die 6. Bezirksliga-Saison

Der FC Germania Zündorf freut nach dem Aufstieg 2019 in die Bezirksliga, auf die sechste Saison auf Bezirksebene. Nach einer durchwachsenen Saison in den letzten Jahren, hat sich die Mannschaft mit dem klaren Ziel vorbereitet, sich weiter zu stabilisieren und im vorderen Mittelfeld der Liga zu etablieren.

Trainerteam und Mannschaftsstrategie

Unter der Leitung des Cheftrainer-Duos Daniel Werken und Yanik Gilles strebt die Germania an, die spielerische Konstanz zu verbessern und eine kontinuierliche Leistungssteigerung zu erzielen. Das Trainerduo setzt dabei auf eine junge, motivierte Mannschaft mit erfahrenen Spielern, die ihre Stärken in einer disziplinierten und dennoch dynamischen Spielweise ausspielen möchten.

Personalentwicklung und Transfers

In der Sommerpause hat die Germania insgesamt 10 Spieler verabschiedet, die entweder aus dem Kader ausgeschieden sind oder ihr Glück bei anderen Vereinen suchen. Im Gegenzug konnte der Verein acht neue Spieler verpflichten, um die Mannschaft weiter zu verstärken und auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Diese Neuzugänge bringen frische Impulse und sollen die Mannschaft noch flexibler und konkurrenzfähiger machen.

Saisonauftakt und schweres Programm

Der Start in die Saison gestaltet sich äußerst anspruchsvoll. Bereits zum Ligastart steht ein Auswärtsspiel beim Heiligenhauser SV auf dem Programm, einem Team, das in den letzten Jahren stets eine harte Konkurrenz darstellte. Direkt im Anschluss folgt ein Heimspiel gegen die SpVg. Rheindörfer, das sicherlich eine wichtige Gelegenheit bietet, um Selbstvertrauen zu tanken. Danach geht’s in die Arenastadt zum Landesliga-Absteiger SV Deutz 05, eine Mannschaft, die aufgrund ihrer Erfahrung und Qualität eine echte Herausforderung darstellt.

Pokal-Aus und Fazit

Im Pokal hat die Germania bereits in der ersten Runde gegen den SV Eilendorf ihr Ausscheiden besiegelt – mit 0:4 unterlag das Team dem starken Landesligisten. Die FC Germania Zündorf freut sich auf eine spannende und herausfordernde Saison 2025/2026. Mit einer stabilen Mannschaft, einem engagierten Trainerteam und einer klaren Zielsetzung, sich im vorderen Mittelfeld zu etablieren, blickt der Verein optimistisch auf die kommenden Wochen. Die Mannschaft ist motiviert, die Herausforderungen des schweren Saisonstarts zu meistern, und hofft auf die Unterstützung ihrer Fans bei den kommenden Spielen.


Fußball-Saison 2025/2026: Kreisliga B – Spannung, Aufsteiger und neue Ziele

Die kommende Spielzeit in der Kreisliga B verspricht eine äußerst spannende und abwechslungsreiche Saison zu werden. Mit der Zweitvertretung des FC Germania Zündorf und dem Aufsteiger SpVg. Wahn-Grengel starten gleich zwei Porzer Teams in die neue Runde. Während der FC Germania Zündorf II in seine vierte B-Liga-Saison geht und somit eine stabile Basisschicht im unterklassigen Fußball bildet, wagt der Neuling Wahn-Grengel den Sprung in die Kreisliga B – eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für den Verein.

FC Germania Zündorf II – Kontinuität und Zielstrebigkeit

Der FC Germania Zündorf II setzt auch in der Saison 2025/2026 auf Kontinuität und Stabilität. Mit nunmehr vier Jahren in der B-Liga gilt das Team als verlässlicher Unterbau für die I. Mannschaft und als fester Bestandteil im Porzer Raum. Die Mannschaft um den neuen Coach Frank Jarms möchte an die bisherigen Erfolge anknüpfen und die Position in der oberen Tabellenhälfte verteidigen. Das Klassenziel ist klar: TOP 5 in der Liga. Mit einem erfahrenen Kader, der auf die eigene gute Jugendarbeit setzt, und einem engagierten Umfeld strebt man eine erfolgreiche Saison an, die auch die Entwicklung junger Talente fördert.

Neuling SpVg. Wahn-Grengel – Klassenerhalt als Ziel

Der Aufsteiger SpVg. Wahn-Grengel tritt mit viel Selbstvertrauen in die Kreisliga B an. Nach dem beeindruckenden dritten Platz in der C-Liga und dem damit verbundenen Aufstieg möchten die Verantwortlichen um Trainer Yildiray Pala und Alkin Mert vor allem den Klassenerhalt sichern. Die beiden erfahrenen Coaches setzen auf eine solide Defensive und eine kampfbetonte Spielweise, um in der neuen Liga Fuß zu fassen. Das Ziel ist es, die Mannschaft frühzeitig auf einem sicheren Tabellenplatz zu halten und langfristig an alte große Fußballzeiten anzuknüpfen.

Der Saisonauftakt – Das erste Kräftemessen

Gleich zum Auftakt der neuen Spielzeit kommt es zum klassischen Aufeinandertreffen der beiden Teams. In der Nachtigallenarena steigt damit das erste kleiner Porzer Derby – einem echten Knaller. Dieses Duell ist nicht nur ein erster Gradmesser für beide Teams, sondern auch ein echtes Highlight für die Fans beider Seiten. Hier will jeder gleich für Furore sorgen und die ersten Punkte einsacken.

Ausblick und Perspektiven

Die Saison 2025/2026 verspricht eine spannende und emotionale Spielzeit zu werden. Für Germania Zündorf II gilt es, die Kontinuität zu bewahren und den Platz unter den TOP 5 zu festigen. Für Wahn-Grengel steht der Klassenerhalt im Mittelpunkt, sich in der Liga zu etablieren und weiter zu entwickeln. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die neue Kreisliga B-Saison entwickelt und welche Geschichten die Teams schreiben werden. Eines ist sicher: Fußball in Porz bleibt spannend!

Fußball-Saison 2025/2026: Kreisliga C, Staffel 3 – Der große Startschuss am kommenden Sonntag

Mit großer Vorfreude blickt die Kreisliga C, Staffel 3, auf den ersten Spieltag der Saison 2025/2026, der am kommenden Sonntag eröffnet wird. Gleich sechs Porzer Mannschaften treten in diesem Jahr in dieser Staffel an und werden sich spannende Duelle liefern.

SV Westhoven – Der Absteiger mit Ziel Wiederaufstieg

Der SV Westhoven-Ensen kehrt nach drei Abstiegen in Folge in die Kreisliga C zurück. Damit ist in Westhoven der Worst Case eingetreten,  wo man vor einigen Jahren berechtigte Hoffnungen auf einen möglichen Landesliga-Aufstieg hatte. Der Club wird Jahre brauchen, um sportlich wieder Erfolge zu erzielen. Ob es direkt zum Wiederaufstieg reicht, darf berechtigt angezweifelt werden. Trotz der nicht rosigen Aussichten geht man mit einer engagierten Mannschaft und frischem Mut in die Liga und nimmt die Herausforderung an.

SpVg. Wahn-Grengel III – Der Neuanfang in Richtung Top 3

Die III. Mannschaft der SpVg. Wahn-Grengel strebt nach einem Neuanfang. Nach einer durchwachsenen Vorsaison (Rang 12) will das Team dieses Jahr den Sprung in die oberen Tabellenregionen schaffen. Mit einer Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern hat man sich viel vorgenommen, um in der Liga konkurrenzfähig zu sein und den Fans spannende Spiele zu bieten. Das anvisierte Ziel sollte im Rahmen des möglichen liegen.

RSV Urbach – Die Traditionsmannschaft auf Wiedergutmachungskurs

Der RSV Urbach kehrt nach einer durchwachsenen C-Liga-Saison mit großem Ehrgeiz in die neue Liga. Der alteingesessene Club möchte wieder Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen aufnehmen und ein Stück seiner alten Stärke demonstrieren. Mit einem erfahrenen Kader und einer klaren Zielsetzung, in den oberen Rängen mitzuspielen, wird die Mannschaft alles daransetzen, um die Fans zu begeistern und den alten Glanz wieder aufleben zu lassen.

Prometheus Porz – Die Mannschaft auf dem Weg nach oben

Der GSV Prometheus Porz will seine gute Form der letzten Spielzeit bestätigen und den Aufwärtstrend fortsetzen. Mit einem jungen, dynamischen Team, das bereits in der vergangenen Saison auf sich aufmerksam gemacht hat, peilt die Mannschaft eine Platzierung im TOP 5-Bereichoder sogar den Sprung in die Spitze an. Das Ziel ist klar: Kontinuität und Erfolg, um den Ruf als aufstrebender Verein in der Staffel weiter zu festigen.

TuS Langel – Erfahrung als Garant für den Klassenerhalt

Der TuS Langel geht bereits in seine 18. C-Ligasaison und bringt eine Menge Erfahrung mit. Das Team ist bekannt für seine robuste Spielweise und taktische Disziplin. Mit diesem Fundament wird der Verein auch in diesem Jahr alles daransetzen, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Die Spieler kennen die Liga in- und auswendig und wissen, worauf es ankommt, um auch in der Saison 2025/2026 in der Kreisliga C zu verbleiben.

Mevlana Porz – Der Aufsteiger auf Klassenhorizont

Als Neuling aus der D-Liga möchte Mevlana Porz beweisen, dass sie den Schritt in die höhere Klasse verdient haben. Mit einer motivierten Truppe, die sich in der Vorbereitung gut präsentiert hat, will das Team den Klassenerhalt sichern und in der Staffel Fuß fassen. Die Mannschaft setzt auf Teamgeist und Einsatz, um den Anforderungen der Kreisliga C gerecht zu werden.

Ausblick auf die Saison 2025/2026

Der erste Spieltag verspricht spannende Begegnungen und einen packenden Start in die neue Saison. Der Spielansetzer hat sicherlich Porzer Wurzeln und hat gleich zum Ligastart drei Porzer Duelle auf den Plan gebracht. Der SV Westhovn erwartet den TuS aus Langel. Die Griechen von Prometheus erwarten die Dritte der SpVg. Wahn-Grengel. Und zu guter letzt kämpfen der RSV urbach und Aufsteiger SV Mevlana Porz gleich um dicke Punkte.

Fazit

Mit sechs starken Porzer Teams, die alle ihre eigenen Ambitionen verfolgen, verspricht die Saison 2025/2026 eine spannende und abwechslungsreiche Spielzeit zu werden. Die Fans dürfen sich auf ein packendes Fußballjahr freuen.

Saison-Ankündigungsbericht 2025/2026 – SpVg. Porz II & SpVg. Wahn-Grengel II – C-Liga, Staffel 2

Im Sommer 2025 war die Freude groß, als der SpVg. Porz II endlich nach vielen Versuchsjahren der Aufstieg aus der D-Liga in die C-Liga gelang. Der Erfolg wurde durch eine starke Teamleistung, engagierten Einsatz und kontinuierliche Entwicklung erreicht. Logische Folge, dass das Team sich jetzt in der neuen Liga behaupten will.

Die neugestaltete Zweitvertretung der SpVg. Wahn-Grengel will auch in der anstehenden Saison eine ordentliche Rolle spielen. Obwohl in Wahn das Hauptaugenmerk auf der I. Mannschaft liegt, werden engagierte Fußballer in der Reserve auf sich aufmerksam machen und sich für die Erstvertretung empfehlen.

Beide Teams spielen in der neuen Saison in der C-Liga, Staffel 2.