5:1-Desaster! SV Westhoven-Ensen taumelt erneutem Abstieg entgegen!

Rückstand zur Rettung jetzt schon 7 Punkte – Einstiger Bezirksligist steuert absolutem Tiefpunkt entgegen –  Am Sonntag kommt Germania Mülheim

Beim SV Westhoven-Ensen gehen die Lichter aus. Am gestrigen Sonntag kassierte die Mannschaft eine 5:1 (1:1)-Niederlage beim Tabellenvierten Blau-Weiss Köln III. Der SVW steht mit 19 Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz und hat dabei bereits 7 Punkte Rückstand auf den Konkurrenten SSV Vingst 05 zu beklagen. Schwer wiegt dabei auch noch die schlechte Tordifferenz, die einem weiteren Minuspunkt gleichkommt. Bei noch 12 zu vergebenen Punkten scheint diese Aufgabe kaum noch lösbar zu sein. In der 8. Spielminute war es Muhur, der die Blau-Weißen mit 1:0 in Führung bringen konnte.

Prescha gelang auf Westhovener Seite in der 26. Minute der 1:1-Ausgleich, womit die Seiten gewechselt wurden. Nach dem Wechsel legten die Hausherren einen Gang zu und kamen durch Rey in der 51. Minute zum erneuten 2:1-Führungstreffer. Als Schreck in der 63. Minute dann noch das 3:1 folgen ließ, zeichnete sich die nächste Niederlage für die Gäste ab. In der Schlussphase ließ Muhur in der 83. Minute mit das 4:1 folgen. Den Schlusspunkt setzte dann Rosenkranz, mit seinem Treffer zum 5:1-Endstand.

2:4! Germania Zündorf II gibt das Match vs. Bürrig in den letzten 10 Minuten aus der Hand!

Doppelpack von Özsoy reicht am Ende nicht – Für Primus Bürrig ein Meilenstein – Germania am Sonntag zum FC Bosna

Die II. Mannschaft des FC Germania Zünder kassierte am gestrigen Sonntag gegen Tabellenführer Roland Bürrig eine 2:4 (1:1)-Heimniederlage. Dadurch rutschten die Hausherren von Rang 4 auf 5, während die Gäste aus Bürrig ihren Platz an der Sonne verteidigen konnten. Dabei begann die Partie ganz nach dem Geschmack der Germania, wo man in der 8. Minute bereits mit 1:0 durch Özsoy in Führung gehen konnte. Castro gelang in der 34. Minute der 1:1-Ausgleich, womit die Seiten gewechselt wurden.

17 Minuten vor dem Ende gab es wieder Jubel im blau-weißen Lager, erneut gelang Özsoy der erneute 2:1-Führungstreffer. In der Schlussphase bewies der Klassenprimus seine Stellung und konnte die Partie tatsächlich noch drehen. In der 79. Minute gelang Bartels der 2:2-Ausgleich und nur 120 Sekunden später war es Nakanishi, der das Leder zum 2:3 über die Linie brachte. Für den Schlusspunkt sorgte Piras, der in der 95. Min. für den 2:4-Endstand verantwortlich zeichnete.