Mega 1:0! SpVg. Porz gewinnt wichtiges Match vs. Königsdorf mit großer Willensstärke und Geduld!
Pletto trifft in der 72. Min. mit dem Tor des Tages – Rothosen springen auf Rang 11 – Wendt-Elf hat es vs. Pesch und Hürth selbst in der Hand
Mama Mia! Mit einem großartigen 1:0 (0:0)-Willenssieg über TuS Königsdorf, konnte die SpVg. Porz die kniffelige Situation am Tabellenende weiter positiv für sich behaupten. Aktuell rutschte jetzt auch Aufsteiger FC Pesch in den Schlamassel rein, da sie sieglos blieben und alle Konkurrenten dreifach punkten. Fortuna Köln II ist zwar auch noch nicht durch, hat aber faktisch die besten Karten im andauernden Abstiegs-Krimi. Der FC Hürth siegte beim bis dato wieder spielstarken VfL Vichttal, der FC Hennef gewann gegen den SV Wegberg-Beek in der Schlussminute, böse Zungen behaupten das es „Punkte mit Geschmäckle“ sind.
Der SpVg. Porz kann das im Moment egal sein, weil sie ihre Aufgaben sportlich löst, wozu der gestrige Erfolg über Königsdorf zählt. Sie hat die Zügel weiter in der Hand und kann in den beiden letzten Spielen beim FC Pesch und zuhause gegen den FC Hürth den anvisierten Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen. Nach Union Schafhausen steht auch der SV Endenich bereits jetzt als Absteiger in die Landesliga fest. Für den noch offenen Abstiegsplatz stellt sich die Lage der Teams so dar:
Zum Match: Beide Mannschaften gingen verhalten in die Begegnung, so dass die erste Viertelstunde von Abtasten gekennzeichnet war. Die Gäste kamen meist dann gefährlich vor den Porzer Kasten, wenn die Angriffe über die rechte Angriffsseite vorgetragen wurde, wo die SpVg. mache Defensivschwäche offenbarte. Auch wenn die Blau-Weißen die spielerische bessere Spielanlage hatten, bissen sich die Porzer mit zunehmender Spieldauer in das Match. Eine Großchance hatte Camara
nach 25 Minuten als er frei vor dem Tor in Schussposition kam, aber am hervorragend reagierenden BW-Schlussmann scheiterte.
7 Minuten später war der Keeper geschlagen, doch ein Porzer 25m-Hammer klatschte an den Innenpfosten und dann wieder raus. Der torlose Pausenstand entsprach insgesamt nicht dem Spielverlauf, wo die Rothosen eindeutig etwas mehr vom Spiel hatten. Im zweiten Abschnitt bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Hier hatten dann die Gäste die große Möglichkeit in Führung zu gehen. Zwei Mal rettete der Porzer Schlussmann Wollnik großartig und hielt damit seine Mannen im Rennen.
In der 60. Min. kam Pletto auf Porzer Seite in die Partie und damit etwas mehr Offensivschwung in die Porzer Aktionen. Ausgerechnet Pletto war es dann auch, der in der 72. Min. nach einer feinen Amaadacho-Flanke im richtigen Moment in den 5m-Raum spritzte und das Leder über die Torlinie bugsierte – 1:0. In den restlichen 20 Minuten schalteten die
abstiegsgefährdeten Hausherren auf intensive Defensivarbeit, die nach 96 Minuten unbeschadet überstanden wurde. Dann war Schluss und auf Porzer Seite gab es überschwänglichen Jubel.
Der Dreier hievte die Elf auf den 11. Rang, womit die Equipe weiter 3 Punkte vom Abstiegsplatz entfernt ist. Am kommenden Montag reist man zum FC Pesch, der gestern nach einer weiteren Niederlage noch einmal in den Sumpf geraten ist. Am letzten Spieltag erwartet man dann den FC Hürth, der ebenfalls in argen Nöten ist. Fakt: Die SpVg. hat es weiter selbst in der Hand und kann den anvisierten Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen.
Jonas Wendt (Trainer SpVg. Porz):
„Ich denke das wir unterm Strich einen verdienten Sieg eingefahren haben. Wir hatten im ersten Abschnitt zwei 100%-ige, wo du einfach 2:0 führen musst. In der zweiten Halbzeit hatten wir auch das nötige Glück, konnten aber mit Pletto dann noch den Mann des Tages nachlegen. Die Ergebnisse der Konkurrenz verwundern ein wenig, aber wir haben hier mit viel Willen und Schweiß die richtige Antwort gegeben und das Geschehen immer noch selbst in der Hand.“
Aufgrund der tollen Erfolge in den vergangenen Jahren haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, u.a. für den besten Porzer Torschützen 2024/2025 einen Preis in Form des Torjäger-Pokalschuh, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben. Titelverteidiger ist Justin Kroll von der SpVg. Wahn-Grengel I, der in der letzten Saison insgesamt 34 Tore für den C-Ligisten erzielte.
Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, der mehr Gerechtigkeit bei der Bewertung der Torjäger garantiert. Diese Art der Torbewertung der einzelnen Spielklassen hat sich bewährt. So dürfte jedem klar sein, dass es bspw. in der Bezirksliga schwieriger ist ein Tor zu erzielen, als in der Kreisliga C. Aufgrund aufkommender Anfragen in der Vergangenheit sei noch einmal auf die Regel hingewiesen, dass auch die Treffer mit in die Wertung genommen werden, die ein Spieler für einen Verein in zwei oder mehr Mannschaften erzielt.
Aufgrund der Tatsache das in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelt Berichte und Angaben über Torschützen von Porzer Mannschaften aus der Premier D-League geliefert wurden, wird diese Liga ab 2013/2014 nicht mehr mit in die Wertung genommen. Allerdings werden mit Saisonbeginn wieder Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht.
Stand: 02. Juni 2025
In der nächsten Abteilung geht es um die Torleute, ohne die du kein Spiel gewinnen wirst. Auch hier haben wir es in diesem Jahr nicht nehmen lassen, für den besten Porzer Goalkeeper 2024/2025 einen Preis in Form des Goalkeeper-Pokal, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben.
Titelverteidiger ist Markus Wollnik vom Oberligisten SpVg. Porz. Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, die kassierten Tore dividiert durch die Spiele.
Stand: 02. Juni 2025
Und die letzte Abteilung ist für die Mannschafts-Ballermänner der Saison. Am Ende der laufenden Saison verleiht der Porzer Fussballticker der torgeilsten Mannschaft einen tollen Preis für die meisten Tore aller Porzer Fußballklubs. Damit soll das belohnt werden, was die eifrigen Zuschauer und Kuttenträger am meisten sehen wollen: TORE, TORE, TORE.
Neben einer tollen Urkunde erhält die torgeilste Mannschaft einen Prämienscheck in Höhe von 100,– EUR für die Mannschaftskasse. Errechnet werden die Platzierungen einfach mit Tore ./. Matches. Titelverteidiger ist die SpVg. Wahn-Grengel I, die im letzten Jahr mit 99 erzielten Treffern in 30 Spielen erfolgreich waren.
Stand: 02. Juni 2025