0 : 2! SpVg. Porz findet gegen starkes Vichttal keine Lösungen!

Schock in der Woche: Sportpark wurde erneut mit Einbruchsdiebstahl heimgesucht – Letztes Spiel für Don Nilson Santos als Capitano – Coach Wendt registriert verdiente Niederlage und dankt seiner Crew

Die Durchführung des letzten Heimspiels der SpVg. Porz wurde dadurch erschwert, dass Unbekannte im vereinseigenen Umkleide- und Duschcontainer sämtliche Duschen zerstört und Material, das zur Reparatur einiger Duschen angeschafft worden war, gestohlen hatten. Dadurch standen für die Gastmannschaften keine Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Die Spieler und Verantwortlichen des VfL 08 Vichttal nahmen diese widrigen Umstände aber sportlich fair und gelassen hin, wofür sich der Porzer Vereinsvorsitzende Peter Dicke ausdrücklich bedankte.
Es wurde also trotz aller Widrigkeiten bei herrlichem Sommerwetter gespielt. Jonas Wendt rotierte seine Mannschaft auf 10 Positionen. Nilson Santos, der aus beruflichen Gründen in die Schweiz umzieht, führte das Team in seinem letzten Spiel für die SpVg. Porz als Kapitän auf den Platz. Der VfL Vichttal zeigte von Anfang an, warum er die Vizemeisterschaft der Mittelrheinliga anstrebt. Sehr lauf- und spielstark übernahm der Club die Spielkontrolle und drängte die SpVg. Porz in die Defensive. Aber dennoch hatten die Porzer in der Anfangsphase die besseren Torchancen.
Für Mittelfeldstratege Nilson Santos (hier mit Vereinspräsident Peter Dicke) war es das letzte Spiel für die SpVg. Porz. Ihn zieht es beruflich in die Schweiz. Nilson trug in fünf SpVg-Spielzeiten 91 mal das Trikot der „Rothosen“. Klar das er in seinem letzten Match die Mannschaft als Capitano aufs Feld führte.
In zwei Kontersituationen kombinierten sie sich stark durch, aber sowohl Ibuki Noguchi (9.) als auch Shin-Young Hwang (13.) bekamen beim Abschluss aus aussichtsreicher Position nicht genug Zug auf den Ball. Anschließend nahm der Vichttaler Druck zu. Schließlich war es Torjäger Tugay Temel, der im Hinspiel gleich alle vier Tore für sein Team erzielt hatte, der den Bann brach und aus kurzer Entfernung die 0:1-Führung für den Favoriten erzielte (33.). Auch in der zweiten Hälfte war Vichttal spielbestimmend, jedoch blieben auch diesmal die Porzer nicht chancenlos.

Sie setzten immer wieder durch Konter Nadelstiche, ohne die Gäste aber allzu sehr zu verunsichern. Vichttal verteidigte routiniert und schaffte bald die Vorentscheidung. Nach einem schönen Flankenball von der rechten Seite rauschte Henrik Artz heran und rammte den Ball aus vollem Lauf mit dem Kopf wunderbar in den Winkel (0:2/57.). Anschließend wogte das Spiel ein wenig hin und her. Das Sommerwetter forderte zusätzlich seinen Tribut, der Kräfteverschleiß wurde deutlich. Deshalb blieb es letztlich beim verdienten Auswärtssieg der Gäste aus der Nordeifel.

Jonas Wendt (Trainer SpVg. Porz):

„Ich denke wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, haben alles reingeworfen und hatten auch unsere Chancen. Allerdings haben wir heute auch einen starken Gegner hier zu Gast gehabt, der zurecht da oben steht und wirklich einen guten Fußball spielt. Das Ergebnis geht in Ordnung. Ich möchte hier auch gerne die Gelegenheit nutzen, mich bei meinem Staff zu bedanken. Für mich waren die letzten Wochen privat als auch hier auf der sportlichen Linie nicht einfach. Sie haben mir alle geholfen, wofür ich wirklich unendlich dankbar bin.“

Andi Avramovic (Trainer VfL Vichttal):

„Die Jungs haben umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, die Partie mit mentaler Schärfe, Spieltempo und Körperlichkeit, alles das, was man gegen Porz braucht, anzugehen. Wir mussten auch erst einmal das Selbstverständnis brechen, denn Porz hat von den letzten fünf Spielen vier gewonnen, ist extrem heimstark und hat sogar Meister Hohkeppel geschlagen. Aber das Ergebnis von zwei Toren Unterschied spiegelt gut wider, wie wir aufgetreten sind.“

 

Liebe Fußballfreunde,

aufgrund der engen Tabellenkonstellationen in den Porzer Trophy-Wettbewerben, kann aus organisatorischen Gründen am kommenden Wochenende (letzter Liga-Spieltag) noch keine Gewinnerehrung/-übergabe stattfinden. Diese finden in Absprache mit den Vereinen zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Aufgrund der tollen Erfolge in den vergangenen Jahren haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, u.a. für den besten Porzer Torschützen 2023/2024 einen Preis in Form des Torjäger-Pokalschuh, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben. Titelverteidiger ist Julio Molongua, der in der letzten Saison insgesamt 16 Tore für den damaligen Landesligisten SpVg. Porz traf.

Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, der mehr Gerechtigkeit bei der Bewertung der Torjäger garantiert. Diese Art der Torbewertung der einzelnen Spielklassen hat sich bewährt. So dürfte jedem klar sein, dass es bspw. in der Bezirksliga schwieriger ist ein Tor zu erzielen, als in der Kreisliga C. Aufgrund aufkommender Anfragen in der Vergangenheit sei noch einmal auf die Regel hingewiesen, dass auch die Treffer mit in die Wertung genommen werden, die ein Spieler für einen Verein in zwei oder mehr Mannschaften erzielt.

Aufgrund der Tatsache das in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelt Berichte und Angaben über Torschützen von Porzer Mannschaften aus der Premier D-League geliefert wurden, wird diese Liga ab 2013/2014 nicht mehr mit in die Wertung genommen. Allerdings werden mit Saisonbeginn wieder Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht.

Stand: 13. Mai 2024

In der nächsten Abteilung geht es um die Torleute, ohne die du kein Spiel gewinnen wirst. Auch hier haben wir es in diesem Jahr nicht nehmen lassen, für den besten Porzer Goalkeeper 2023/2024 einen Preis in Form des Goalkeeper-Pokal, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben.

Titelverteidiger ist das Torwart-Duo Dominique Mittenzwei und Markus Wollnik vom damaligen Landesligisten SpVg. Porz. Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, die kassierten Tore dividiert durch die Spiele.

Stand: 13. Mai 2024

Und die letzte Abteilung ist für die Mannschafts-Ballermänner der Saison. Am Ende der laufenden Saison verleiht der Porzer Fussballticker der torgeilsten Mannschaft einen tollen Preis für die meisten Tore aller Porzer Fußballklubs. Damit soll das belohnt werden, was die eifrigen Zuschauer und Kuttenträger am meisten sehen wollen: TORE, TORE, TORE.

Neben einer tollen Urkunde erhält die torgeilste Mannschaft einen Prämienscheck in Höhe von 100,– EUR für die Mannschaftskasse. Errechnet werden die Platzierungen einfach mit Tore ./. Matches. Titelverteidiger ist die der FC Germania Zündorf II, der im letzten Jahr mit 162 erzielten Treffern in 28 Spielen der Aufstieg in die B-Liga gelang.

Stand: 13. Mai 2024