6:0! SpVg. Wahn-Grengel schießt Urbach II in Stücke und Justin Kroll setzt sich die Goalgetter-Krone auf!

Kroll (3), Tahtaci, Kubaritsch und Camurlu treffen beim Absteiger – Equipe beendet Liga auf Rang 6 – Pala/Wübken-Elf packt sich auch die begehrte Goalgunner-Trophy

Die SpVg. Wahn-Grengel I gewann zum Saisonabschluss das kleine Derby bei der Zweitvertretung des RSV Urbach deutlich mit 6:0 (1:0). Torjäger Kroll steuerte dabei drei Treffer bei, womit er sich letztendlich auch die verdiente Goalgetter-Trophy des Porzer Fussballticker sicherte. Mit 99 Saisontoren gewann die Pala/Wübken-Elf auch noch die begehrte Goalgunner-Trophy, womit die Saison am Bieselwald einen guten Ausklang fand.

Auf der anderen Seite ist beim RSV Urbach das große Wundenlecken angesagt, Neben der Erstvertretung muss auch die II. Mannschaft wieder den Gang in die unterste D-Liga antreten. Für den Traditionsclub ist das ein weiterer herber Schlag, woran der Club sicherlich Jahre zu knabbern hat. Man darf gespannt sein, wie der Club sich fußballerisch in der nächsten Saison formiert.

Zum Match: Es dauerte 30 Minuten, ehe der SpVg-Express ins Rollen kam. Kroll zeichnete nach einer halben Stunde nach genialer Vorarbeit von Zimmer für den 0:1-Führungstreffer verantwortlich, mit dem es auch din die Pause ging. Nach dem Wechsel fielen dann auf Wahner-Seite die Tore wie reife Früchte. Nur 60 Sekunden nach Wiederanpfiff war es Tahtaci, der von Kroll entscheidend in Szene gesetzt wurde und das 0:2 für die zweitbeste Rückrundenmannschaft der Liga besorgte.

Kroll selbst mit seinem zweiten Treffer nach 54 Minuten auf 0:3. Den Assist-Point hamstere dabei Kubaritsch ein. Als Camurlu dann nach feiner Licata-Vorarbeit in der 64. Min. das 0:4 folgen ließ, deute sich ein Debakel für die Labendsch-Elf an. Der überragende Kroll legte in der 68. Min. für den blank stehenden Kubaritsch auf, der keine Mühe hatte das Resultat auf 0:5 zu schrauben. Der Abschluss war dann Kroll vorbehalten, der mit seinem dritten Treffer den 0:6-Endstand herstellte.

Die begehrte Goalgetter-Trophy hamsterte sich in dieser Saison Justin Heinz Kroll von der SpVg. Wahn-Grengel I ein. In einem spannenden Titelrennen hatte Kroll am Ende die Nase knapp vorn. Mit 34 Toren in der Kreisliga C hatte er einen maßgeblichen Anteil am guten Abschneiden der SpVg. Wahn-Grengel I. Er löst damit Julio Molongua ab, der im Trikot der SpVg. vor einem Jahr der Gewinn der Trophy gelang. Die Pokalübergabe, verbunden mit einer Erinnerungsurkunde und einem Scheck für die Mannschaftskasse, erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt. Der Porzer Fussballticker gratulierte dem neuen Trophy-König Justin Heinz Kroll.

Mit der SpVg. Wahn-Grengel gibt es einen neuen Gewinner der begehrten Goalgunner-Trophy. Mit 99 Toren erzielten die Pala/Wübken-Schützlinge die meisten Tore in der Saison 23/24. Da war es schon gut, dass man mit dem Justin Kroll einen richtigen Knipser im Team hatte. Die SpVg. löst damit den FC Germania Zündorf II in der Gewinnerliste ab, die im vergangenen Jahr mit 162 Saisontoren einen neuen Rekord aufstellten. Die Redaktion des Porzer Fussballticker gratuliert der SpVg. Wahn-Grengel I zum Gewinn der Goalgunner-Trophy.

Pala/Wübken (Trainer SpVg. Wahn-Grengel): „Das war ein guter Saisonabschluss unserer Jungs, die nach erfolgreicher Rückrunde jetzt in die verdiente Sommerpause gehen konnten. Toll das es mit den beiden Trophäen noch geklappt hat. Eine große Anerkennung für das Team. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits groß.“

 

2 : 2! Lido-Elf bringt zweimalige Führung nicht über die Zeit!

Di Carlo und Schüller treffen für die Lido-Elf – Equipe glücklich über hart erarbeiteten Klassenerhalt – Langel steht vor der 17. C-Liga-Saison in Folge

Der TuS Langel kam in seinem letzten Saison-Heimspiel zu einem 2:2 (1:1)-Unentschieden gegen TuS Ehrenfeld. Dabei war das Ergebnis eher Nebensache, denn der Dino der C-Liga hat es auf den letzten Drücker wieder einmal geschafft, den Ligaverbleib zu sichern. Damit geht die Lido-Elf jetzt in seine 17. C-Liga-Saison hintereinander. Di Carlo brachte die Altrock-Elf nach nur 180 Sekunden mit 1:0 in Führung. Auf Ehrenfelder Seite war es Yilmaz, der in der 39. Min. zum 1:1 ausgleichen konnte und den Halbzeitstand markierte.

Eine Viertelstunde vor dem Spielende gelang Schüller der erneute 2:1-Führungstreffer für die Hausherren. Doch dieser hatte nur vier Minuten Bestand, da Antonucci zum letztendlichen 2:2-Endstand ausgleichen konnte. Mit 30 Punkten aus 30 Spielen geht der TuS Langel als Tabellenzwölfter durchs Ziel, wobei der Dino diesmal schon alle Register ziehen musste, um dem drohenden Abstieg zu entgehen. Die meisten Spieleinsätze verzeichnete Joel König mit 23 Partien. Bester Torjäger war David Inayt mit 18 Treffern.

8:1-Pleite! Prometheus wird in Dellbrück nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen!

Griechen sind froh über den Ligaverbleib – Im nächsten Jahr will man Zittersaison verhindern

Eine herbe 8:1 (4:0)-Schlappe kassierte der GSV Prometheus Porz in seinem letzten Saisonspiel bei Adler Dellbrück II. Fr die Porzer Griechen war die Begegnung bedeutungslos, da sie bereits vor ein paar Wochen den anvisierten Klassenerhalt erreichten. Somit wird die Mannschaft auch in der kommenden Saison weiter Bestandteil der Kreisliga C sein. Das ist umso beachtlicher, wenn man bedenkt, dass der Club in der letzten Sommerpause schlichtweg vor dem Aus stand.

Aufgrund der tollen Erfolge in den vergangenen Jahren haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, u.a. für den besten Porzer Torschützen 2023/2024 einen Preis in Form des Torjäger-Pokalschuh, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben. Titelverteidiger ist Julio Molongua, der in der letzten Saison insgesamt 16 Tore für den damaligen Landesligisten SpVg. Porz traf.

Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, der mehr Gerechtigkeit bei der Bewertung der Torjäger garantiert. Diese Art der Torbewertung der einzelnen Spielklassen hat sich bewährt. So dürfte jedem klar sein, dass es bspw. in der Bezirksliga schwieriger ist ein Tor zu erzielen, als in der Kreisliga C. Aufgrund aufkommender Anfragen in der Vergangenheit sei noch einmal auf die Regel hingewiesen, dass auch die Treffer mit in die Wertung genommen werden, die ein Spieler für einen Verein in zwei oder mehr Mannschaften erzielt.

Aufgrund der Tatsache das in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelt Berichte und Angaben über Torschützen von Porzer Mannschaften aus der Premier D-League geliefert wurden, wird diese Liga ab 2013/2014 nicht mehr mit in die Wertung genommen. Allerdings werden mit Saisonbeginn wieder Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht.

Stand: 21. Mai 2024

In der nächsten Abteilung geht es um die Torleute, ohne die du kein Spiel gewinnen wirst. Auch hier haben wir es in diesem Jahr nicht nehmen lassen, für den besten Porzer Goalkeeper 2023/2024 einen Preis in Form des Goalkeeper-Pokal, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben.

Titelverteidiger ist das Torwart-Duo Dominique Mittenzwei und Markus Wollnik vom damaligen Landesligisten SpVg. Porz. Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, die kassierten Tore dividiert durch die Spiele.

Stand: 21. Mai 2024

Und die letzte Abteilung ist für die Mannschafts-Ballermänner der Saison. Am Ende der laufenden Saison verleiht der Porzer Fussballticker der torgeilsten Mannschaft einen tollen Preis für die meisten Tore aller Porzer Fußballklubs. Damit soll das belohnt werden, was die eifrigen Zuschauer und Kuttenträger am meisten sehen wollen: TORE, TORE, TORE.

Neben einer tollen Urkunde erhält die torgeilste Mannschaft einen Prämienscheck in Höhe von 100,– EUR für die Mannschaftskasse. Errechnet werden die Platzierungen einfach mit Tore ./. Matches. Titelverteidiger ist die der FC Germania Zündorf II, der im letzten Jahr mit 162 erzielten Treffern in 28 Spielen der Aufstieg in die B-Liga gelang.

Stand: 21. Mai 2024

7 : 2-Prügel! SpVg. Wahn-Grengel II verabschiedet sich mit deftiger Packung in die Sommerpause!

Mannschaft ergattert guten 9. Platz in der Liga – Bei TPSK treffen Abd Ali und Khamo

Die Zweitvertretung der SpVg. Wahn-Grengel bezog im letzten Liga-Match bei TPSK Köln eine herbe 7:2 (3:1)-Niederlage. Die Equipe beendete damit die Saison auf Rang 9, womit man im Bieselwald-lager durchaus zufrieden sein sollte. Bei der TPSK gelang Khamo nach 11 Minuten der 0:1-Führungstreffer, der aber nur 60 Sekunden Bestand hatte. Klink egalisierte die Gästeführung und 10 Minuten später drehte Venhuis das Resultat auf 2:1 für die Hausherren.

Hasselhuhn zeichnete für das 3:1 verantwortlich, womit sich die SpVg-Niederlage langsam abzeichnete. Im zweiten Abschnitt trafen dann noch Heyer (4:1/60.), Lauterbach (5:1/64.), Klink (75./6:1) und Özdemir (7:2/90.). Für den zweiten Wahner-Treffer zum zwischenzeitlichen 6:2 zeichnete N. Abd Ali verantwortlich. Bei der SpVg. bestritt Khamo mit 24 Spielen die meisten. Beste Torschützen waren Abd Ali und Avdel mit jeweils 16 Toren.

Fettes 0:4! SpVg. Wahn-Grengel findet gegen starkes Trabzonspor keine Lösungen!

SpVg. beendet als Aufsteiger die Saison auf Rang 5

Aufsteiger SpVg. Wahn-Grengel verlor ihr letztes Saisonspiel mit 0:4 (0:1) gegen KTS Trabzonspor I. Trotz der Niederlage bleibt die Mannschaft mit dem 5. Platz in den TOP 5, was unterm Strich als gute Leistung bewertet werden muss.

In der nicht ganz ausverkauften Nachtigallen-Arena gingen die Gäste bereits in der 2. Min. durch Vintini mit 0:1 in Führung, die auch nach 45 Minuten Bestand hatte. Der überragende Gäste-Akteur Selimi steuerte dann in der 56., 70. und 94. Min. noch drei weitere Treffer bei, womit das 0:4 Bestand hatte. Bei der SpVg. bestritt Abdal mit 20 Einsätzen die meisten. Bester Torschütze war Khodayda mit 12 Treffern.

Starkes 2:2 bei Viktoria reicht den Damen der SpVg. Wahn-Grengel nicht zur Vizemeisterschaft!

Equipe verfehlt Platz 2 nur um ein einziges Tor – Beim Meister trifft Blümel mit Doppelpack

Die Damen der SpVg. Wahn-Grengel haben die Vizemeisterschaft am Ende nur um ein einziges Tor verfehlt. Beim verdienten Meister Viktoria Köln kam die SpVg. zwar zu einem beachtlichen 2:2, doch Konkurrent 1. FSV Köln machte beim 5:0-Heimsieg über den TSV Merheim seine Schulaufgaben massgenau. Damit hatten beide Teams dann am Ende 49 Punkte auf dem Konto, der 1. FSV aber ein um ein Tor besseres Torverhältnis in der Tabelle. Für die Wahner-Treffer bei der Viktoria sorgte Jasminia Blümel (0:1/17. und 1:2/53.) zur zweimaligen Führung. Insgesamt kann den Damen eine gute Saison attestiert werden.