4 : 2! Schafft der SV Westhoven-Ensen nach Mülheimer-Coup noch das Klassenerhalts-Wunder?

Hoegen (2), Jansen und Prescha treffen an der Oberstraße – Durch Spruchkammerurteile nur noch zwei Punkte Rückstand – Am Sonntag Abstiegsschlacht in der türkischen Bastion von Türk Genc

Mit einem starken 4:2 (3:0)-Heimerfolg über Germania Mülheim, verschaffte sich der SV Westhoven-Ensen am viertletzten Spieltag wieder die Chance auf den Klassenerhalt. Durch die gleichzeitigen Niederlagen der ebenfalls gefährdeten SV Türk Genc und SV Bergfried Leverkusen II rückte die Mannschaft von der Westhofener Oberstrasse wieder auf zwei Punkte an die türkische-Elf heran. Gegen Mülheim war es Jansen, der nach 120 Sekunden bereits die 1:0 Führung besorgte. Paganetti und Hoegen sorgten in der 26. und 33. Min. für einen beruhigenden 3:0-Halbzeitstand.

Den besseren Start in den zweiten Abschnitt hatten die Gäste, die in der 46. Nin. Der Anschlusstreffer gelang. Als Germania dann in der 75. Minute noch auf 3:2 verkürzte, geriet der Gastgeber noch mal in große Nöte. So blieb die Partie spannend bis zur letzten Minute, als Prescha in der 3. Minute der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 4:2 alles klar machte. Am kommenden Wochenende kommt es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen Türk Genc und dem SV Westhoven-Ensen.

Starkes 5:0! Germania Zündorf II liest starker Bosna-Elf ordentlich die Leviten!

Dibrani (3), Durak und Beuthert sorgen für klare Verhältnisse – Rang 4 jetzt erklärtes Ziel – Am Sonntag Match beim Tabellenfünften BW Köln III

Mit einem überraschend deutlichen 5:0 (1:0)-Erfolg beim Tabellendritten FC Bosna Köln, kehrte die Zweitvertretung des FC Germania Zündorf am gestrigen Sonntag zurück. Auf Zündorfer Seite war es Dibrani, der die Germania in der 15. Minute mit 0:1 in Führung brachte, womit es auch in die Halbzeit ging. Durak erhöhte in der 50. Minute nach dem Seitenwechsel auf 0:2. Als Dibrani in der 65. Minute das 0:3 folgen ließ, zeichnete sich ein Auswärtserfolg für die Germania ab.

Die Hausherren kassierten in der 70. Min. noch eine Gelb-Rote Karte, womit sie die Partie auch in personeller Unterzahl beenden mussten. Im Schlussabschnitt traf Dibrani mit seinem dritten Treffer in der 82. Min. zum 0:4. Für den Schlusspunkt sorgte Beuthert, der in der 85. Minute den 0:5-Endstand folgen ließ.

Aufgrund der tollen Erfolge in den vergangenen Jahren haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, u.a. für den besten Porzer Torschützen 2024/2025 einen Preis in Form des Torjäger-Pokalschuh, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben. Titelverteidiger ist Justin Kroll von der SpVg. Wahn-Grengel I, der in der letzten Saison insgesamt 34 Tore für den C-Ligisten erzielte.

Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, der mehr Gerechtigkeit bei der Bewertung der Torjäger garantiert. Diese Art der Torbewertung der einzelnen Spielklassen hat sich bewährt. So dürfte jedem klar sein, dass es bspw. in der Bezirksliga schwieriger ist ein Tor zu erzielen, als in der Kreisliga C. Aufgrund aufkommender Anfragen in der Vergangenheit sei noch einmal auf die Regel hingewiesen, dass auch die Treffer mit in die Wertung genommen werden, die ein Spieler für einen Verein in zwei oder mehr Mannschaften erzielt.

Aufgrund der Tatsache das in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelt Berichte und Angaben über Torschützen von Porzer Mannschaften aus der Premier D-League geliefert wurden, wird diese Liga ab 2013/2014 nicht mehr mit in die Wertung genommen. Allerdings werden mit Saisonbeginn wieder Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht.

Stand: 26. Mai 2025

In der nächsten Abteilung geht es um die Torleute, ohne die du kein Spiel gewinnen wirst. Auch hier haben wir es in diesem Jahr nicht nehmen lassen, für den besten Porzer Goalkeeper 2024/2025 einen Preis in Form des Goalkeeper-Pokal, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben.

Titelverteidiger ist Markus Wollnik vom Oberligisten SpVg. Porz. Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, die kassierten Tore dividiert durch die Spiele.

Stand: 26. Mai 2025

Und die letzte Abteilung ist für die Mannschafts-Ballermänner der Saison. Am Ende der laufenden Saison verleiht der Porzer Fussballticker der torgeilsten Mannschaft einen tollen Preis für die meisten Tore aller Porzer Fußballklubs. Damit soll das belohnt werden, was die eifrigen Zuschauer und Kuttenträger am meisten sehen wollen: TORE, TORE, TORE.

Neben einer tollen Urkunde erhält die torgeilste Mannschaft einen Prämienscheck in Höhe von 100,– EUR für die Mannschaftskasse. Errechnet werden die Platzierungen einfach mit Tore ./. Matches. Titelverteidiger ist die SpVg. Wahn-Grengel I, die im letzten Jahr mit 99 erzielten Treffern in 30 Spielen erfolgreich waren.

Stand: 26. Mai 2025