


3:4-Pleite! Germania Zündorf II findet auch gegen Bergfried Leverkusen II keine Lösungen!
Tore von Durak, Abd Ali und Yüksel reichen wieder nicht – Jarms-Elf krebst weiter im Keller – Am Sonntag zum SV Türk Genc
B-Ligist FC Germania Zündorf kassierte im Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Bergfried Leverkusen eine 3:4 (1:2)-Niederlage. Dabei ging die Jarms-Elf in der 25. Min. mit 1:0 in Führung. Guttmann stellte für die Gäste mit einem Doppelschlag in der 38. und 45.+8 die Pausenführung für die Gäste her. Germania hatte den besseren Start in den zweiten Abschnitt und kam durch Abd Ali zum erneuten 2:2-Ausgleich.
Innerhalb von 60 Sekunden brachten Buchmüller und Kühn den SVB mit
einem Doppelschlag zur 2:4-Führung (59./60.). Yüksel gelang in der 80. Min. noch das 3:4, mehr war aber am Ende nicht drin. Germania bleibt damit nach der 5. Niederlage im 6. Spiel auf Rang 13 abstiegsgefährdet. In 7 Tagen reist die Elf zum Auswärtsspiel beim SV Türk Genc.


Frank Jarms (Trainer FC Germania Zündorf II):
KEIN KOMMENTAR

![]()
Prächtiges 3:2! Neuling Wahn-Grengel packt sich Dreier im Schlebuscher Bühl!
Salgut, Trautzenburg und Weber zeichnen für Dreier verantwortlich – Pala/Mert-Elf weiter in Lauerstellung – Am Sonntag Gast beim TSV Merheim
Bei der SpVg. war Vorsicht geboten, da die Gastgeber bei Heimspielen bis dato auf Spieler aus der Landesliga-Erstvertretung zurückgreifen konnten, was sich auch diesmal bestätigte. Den besseren Start erwischten allerdings die Gäste. Nach schnellem Umschaltspiel wurde Trauzenberg gefoult und holte auf der linken Seite einen Freistoß heraus. Diesen brachte Krieblin punktgenau zu Salgut, der den Ball sehenswert in der 2. Min. zum 0:1 im Tor unterbrachte.
In den Folgeminuten holten sich die Gäste Sicherheit, erarbeiteten sich weitere aussichtsreiche Chancen, trafen aber im letzen Drittel noch die falschen Entscheidungen. In der 15. Min. wurde Krieblin im
Schlebuscher 16er härter getroffen, sein Gegner ,,stempelte ihn“ und traf dabei nur den Gegenspieler. Zur Verwunderung aller blieb der Pfiff des Referee aus. In der 20. Min. hatte Weber nach Vorarbeit von Salgut das 0:2 auf dem Fuß, scheiterte allerdings an der Landesliga-Torwart-Leihgabe Geschonneck aus der I. Mannschaft, der sich vorab gesagt öfter auszeichnen konnte.
Die Gastgeber kamen mit zunehmender Spieldauer etwas besser in die Partie, womit die hellwach sein mussten. In der 34. Min. hatten Kassunga und Mayer, auch beide Leihgaben der Erstvertretung aus der Landesliga, eine zündende Spielidee. Kassunga nahm Tempo auf, bediente den durchstartenden Mayer perfekt der vor SpVg-Keeper Smok cool blieb und mit sehenswerten Chipball zum 1:1 traf.
Nach dem Ausgleich ergaben sich Halbchancen auf beiden Seiten. Dabei machten Kroll auf Seiten der Gäste und Wambi auf Seite der Gastgeber ordentlich Betrieb. In der 41. Min. waren es dann aber erneut die Gastgeber die das Spiel drehten. Mayer (aus der Erstvertretung) ließ hier sein Können aufblitzen, verarbeitete ein Anspiel von Kassunga gut, bediente den besserstehenden Richter, der seine Mannschaft zur 2:1-Halbzeit-Führung schoss.

In der zweiten Halbzeit ging es bei der SpVg. Wahn-Grengel gleich mächtig los, offenbar hatte das Trainergespann Pala/Alkin in der Kabine die richtigen Worte gefunden. Der Aufsteiger ließ gleich eine andere Körpersprache erkennen, war noch präsenter und gewann damit schnell die Spielhoheit. Kurz nach dem Wiederanpfiff kombinierten sich die Gäste stark über Kroll & Salgut durch, bediente den mitgelaufenen Jalali, der im 16er seinen Gegenspieler frech stehenließ, aber an dem stark reagierend Geschonneck scheiterte.
Nur 5 Minuten später wurde Weber auf die Reise geschickt, der den erneut freien Kroll mustergültig per Kopf bediente und dieser mit vollem Risiko das Leder aus 18m an den Pfosten knallte. Damit setzte der Neuling klare Zeichen und zog die Partie mehr und mehr an sich. Der Lohn ließ nicht lange auf sich warten. Nach scharfer Ecke von Kroll traf Trauzenberg zum verdienten und umjubelten 2:2, ehe 6 Minuten später Weber erneut die Leistungssteigerung belohnte und nach Vorarbeit von Trauzenberg das Spiel mit seinem Treffer zum 2:3 erneut komplett drehte.
Schlebusch fiel in dieser Phase nur durch Einzelaktionen auf, wo Kassunga und Richter nochmal Akzente setzten, aber am gut aufgelegten Keeper Smok scheiterten. Der Defensivverbund der Gäste ließ auch in der restlichen Spielzeit nichts mehr anbrennen, womit der Mannschaft eine starke Rehabilitation gelang.

Yildiray Pala (Trainer SpVg. Wahn-Grengel):
„Heute haben unsere Jungs die richtige Reaktion auf die Partie von letzter Woche gezeigt. Die Basics waren wieder, die Einstellung und Mentalität sehr gut und die gesamte Spielanlage war stark verbessert. Wir treffen im letzten Offensivbereich, vor allem im ersten Durchgang, noch zu oft die falschen Entscheidungen, müssen uns hier mehr für den einfachen Ball entscheiden und effizienter werden.
Wir wussten vorab was uns erwarten kann in Schlebusch, die durchaus auch Spieler in ihren Reihen haben, die Qualität mitbringen, insbesondere wenn Leihspieler der I. Mannschaft abgestellt werden. Heute haben wir das im Kollektiv sehr gut gelöst und die richtige sportliche Antwort auf die Vorwoche gegeben.“

![]()











