Sattes 4:0-Spektakel! Aufsteiger Wahn-Grengel rockt weiter die Liga vom Platz an der Sonne!

Salgut mit lupenreinem Hattrick und Kroll treffen in Rather Gröppersgasse – Das Märchen des Aufsteigers geht weiter – Nächsten Sonntag Liga-Knaller gegen den Zweiten SC Mülheim Nord

Für die SpVg. Wahn-Grengel geht das Märchen in der Kreisliga B weiter. Am gestrigen Sonntag verbuchte der Aufsteiger nach spannenden 90 Minuten mit einem 4:0 (3:0)-Auswärtssieg beim RSV Rath-Heumar den vierten Sieg in Folge. Damit bleibt die Elf von Yildiray Pala und Mert Alkin weiter verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Die Mannschaft musste dabei Ausfälle von Hoenicke und Tahtaci verkraften, welche aber kompensiert werden konnten.

Die Gäste aus Wahn übten von Beginn an Druck auf einen tiefstehenden Gegner und provozierten damit Fehler der Hausherren. Dabei veranstaltete ein mächtig gut aufgelegter Salgut in den ersten 45 Minuten eine wahre „One-Man-Show“. Durch drei Treffer in der 19., 31. und 45. Min. sorgte er nicht nur für einen klassischen Hattrick, sondern auch für eine beruhigende 3:0-Pausenführung der Gäste.

Beim ersten Treffer heimste Kapitän Tahtaci den Scorerpunkt ein, der sich zunächst den Ball erkämpfte und dann als Vorlagengeber diente. Beim 0:2 trat Salgut als Elfmeterschütze in Erscheinung, als Jalali zuvor im Rather-16er von den Beinen geholt wurde. Kurz vor dem Pausenpfiff schlug der ´Man of the Match´ erneut zu – 0:3! Weber spielte den Torjäger mustergültig frei, nachdem der Vorlkagengeber zuvor im Zusammenspiel mit Kubaritsch mit einer weiteren 100%-igen Torchance gescheitert war.  

Eine hochverdiente Pausenführung, die Gastgeber setzten einzig durch Wilke Akzente, kamen aber nicht zu klaren Chancen. In der zweiten Halbzeit ergab sich ein ähnliches Bild, die Gäste drückten den Gastgeber hinten rein und Rath lauerte auf Konter, die Defensive der Gäste lief allerdings alles ab. In der 57. Min. war es dann Kroll, der rüde von den Beinen geholt wurde, das Resultat dann aber auf 0:4 stellte.

In den Schluss Minuten konnte sich RSV-Keeper Bagel noch mehrfach auszeichnen, als er stark gegen Salgut, Weber und Jalali parierte. Auf der Gegenseite parierte Smok sehenswert einen Distanzschuss von Wilke und blieb auch in einem 1:1-Duell der Sieger. Der letzte Akzent des Spiels war wiederum bei Bagel, der im 1:1-Duell überragend gegen Trauzenberg hielt und damit eine höhere Niederlage verhinderte. Am kommenden Wochenende kommt es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SC Mülheim Nord.

Yildiray Pala (Trainer SpVg. Wahn-Grengel):

„Glückwunsch und ein großes Kompliment an die Jungs, die genau das umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen hatten. Einzig die Chancenverwertung könnte besser sein. Moral, Wille und Einstellung waren wirklich gut, womit wir uns den Sieg auch verdient haben. Positiv auch das wir die Ausfälle gut kompensieren konnten.“ 

7 : 0! Germania Zündorf II schießt sich gegen Gremberg den Frust von der Seele! 

Abd Ali (2), Itumine-Wane (2), Litter, Domingos und Dibrani veranstalten Schützenfest – Germania gibt die Rote Laterne ab – Am Sonntag Gast bei der SpVg. Flittard II

Na endlich. Das wurde aber auch Zeit. Der FC Germania Zündorf II hat sich gestern den Frust von der Seele geschossen. Gegen den A-Liga-Absteiger SSV Leverkusen-Alkenrath verbuchte die Jarms-Elf einen 7:0 (3:0)-Kantersieg. Nach dem 1:0-Führungstreffer durch Abd Ali (30.), sorgte Itumine-Wane nach 34 Minuten für das 2:0. Noch vor der Pause markierte Litter das beruhigende 3:0 für die Blau-Weißen. Nach dem Wechsel sorgte Domingos für das 4:0.

Fünf Minuten später schraubte Dibrani das Resultat auf 5:0. Abd Ali ließ

nach 80. Min mit seinem zweiten Treffer das 6:0 folgen. Für den Schlusspunkt sorgte Itumine-Wane, der auch mit seinem zweiten Treffer für einen standesgemäßen 7:0-Endstand sorgte. Durch den ersten Saisonsieg hat die Mannschaft den letzten Tabellenplatz verlassen und mit Rang 14 wieder Anschluss an das untere Mittelfelf gefunden. Am nächsten Sonntag geht es in den Kölner Norden zur SpVg. Flittard II.

Frank Jarms (Trainer FC Germania Zündorf II):

KEIN KOMMENTAR