
Beachtliches 4:2! Wahn-Grengel lässt sich in Leverkusen nicht aus der Ruhe bringen und liefert ab!
Kroll (2), Krieblin und Trautzenburg treffen beim SC Leverkusen – Pala/Mert-Elf setzt den Ritt an der Spitze weiter fort – Next Match vs. SSV Vingst 05!
Nach dem Auftakt-Derbysieg letzte Woche gegen Germania Zündorf II (6:1), ging es nach Leverkusen, wo man auf den nächsten gestanden B-Ligisten traf. Die Gäste mussten zu plötzliche Ausfälle von Berkan Tahtaci und Sascha Hoenicke wegstecken. Das Spiel hatte von Anfang an Intensität gegen einen guten Gastgeber aus Leverkusen, die durchaus robust in die Zweikämpfe ging. Die SpVg. hielt allerdings sehr gut dagegen, was gerade auf der SCL-Anlage bitter vonnöten ist. Die Hausherren nutzen die erste richtige Torchance in der 17. Minute zur 1:0-Führung durch Lekpek, Keeper Smok war machtlos.
Im Anschluss allerdings drückten die Gäste dem Spiel den vielzitierten Stempel auf und fanden immer besser ins Spiel. Jalali und Weber hatten den Ausgleich auf dem Fuß, vergaben aber knapp, ehe Tim Trauzenberg verdient nach Vorlage von Jalali zum 1:1 traf und seine Mannschaft endgültig im Spiel anmeldete. In den verbleibenden 18 Minuten des ersten Abschnitts wurde die Pala/Mert-Elf zur spielbestimmenden Elf und drehte das Match. In der 37. Min. traf der sehr gut aufgelegte Mark Krieblin nach starker Vorarbeit von Trauzenberg zur erstmaligen 1:2-Führung. Justin Kroll erhöhte die Führung noch vor der Pause auf 1:3 (45.), wobei er mit einem Sahneball von Bugra Tahtaci bedient wurde.
Das Trainerteam erinnerte in der Halbzeit dringend daran, hier einfach die Ruhe und Entschlossenheit zu behalten, was sich die Wahner-Kicker dann auch zu Herzen nahmen. Mehmet Salgut ersetzte den angeschlagenen Noah Bergwitz, der somit sein Comeback nach Verletzung gab. In der Folge bestätigte sich der gute Lauf der Gäste, die weiter mit hoher Intensität das Spiel kontrollierten und sich nicht überraschen ließen. Weber und Salgut hatten im weiteren Verlauf gute Chancen auf das 1:4, scheiterten am SCL-Keeper, der seine Mannschaft somit im Spiel hielt.
In der 78. Minute nutzte dann der Leverkusener Ardit Pervetica einen gut ausgespielten Konter und verkürzte auf 2:3. Keeper Smok, der erneut souverän den Kasten sauber hielt, war wieder machtlos. Die SpVg. ließ sich allerdings vom Anschlusstreffer nicht beeindrucken, hielt weiter dagegen und hatte die richtige sportliche Antwort. In der 87. Minute erzielte Justin Kroll mit seinem zweiten Treffer das 2:4 nach prächtiger Vorarbeit des Comebacker Salgut. Danach war Schluss.
Yildiray Pala (Trainer SpVg. Wahn-Grengel):
„Glückwunsch an unsere Jungs zu einem erneut starken Auftritt und einem verdienten Sieg gegen unangenehme Leverkusener. Trotz spontaner Ausfälle haben wir eine sehr gute Leistung mit der richtigen Einstellung und guter Moral gezeigt.
Der Start ist geglückt mit einer schönen Momentaufnahme an der Tabellenspitze, mehr aber auch nicht. Davon lassen wir uns nicht blenden, aber es ist Ansporn genug weiter hart zu arbeiten.„
0 : 6! Germania Zündorf II verbucht ein weiteres denkwürdiges Debakel!
Aufsteiger TuS rrh. schießt Jarms-Elf brutal ab – Equipe jetzt mit Roter Laterne – Nächste Woche beim SC Brück
Während die I. Mannschaft nach dem Debakel gegen die SpVg. Rheindörfer schon früh in den Seilen hängt, steht auch die Zweitvertretung des FC Germania Zündorf am Ende der Tabelle in der Kreisliga B. Nach einer mehr als schwachen Leistung ging man nach 90 Minuten mit einer deftigen 0:6 (0:3)-Packung gegen TuS Köln rrh. schleichend vom eigenen Platz und musste zähneknirschend die Rote Laterne der Liga in Empfang nehmen.
2 Spiele, 0 Punkte und 1:12 Tore dürften auch bei Neu-Coach Frank Jarms bereits jetzt die Alarmglocken schrillen lassen. Für TuS rrh. war es Seker, der mit seinen beiden Treffern in der 10. und 29. Minute die Zeichen auf einen Auswärtssieg stellten. Sandoghdar besorgte dann fünf Minuten vor dem Wechsel den sicheren 0:3-Pausenstand. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Gäste die spielbestimmende Elf und ließen nichts anbrennen.
Heckner besorgte in der 72. Min. das 0:4, worauf Seker mit deinem dritten Treffer nur fünf Minuten später gar das 0:5 folgen ließ. Den Schlusspunkt setzte dann Karamann, der mit seinem Tor zum 0:6 das halbe Dutzend vollmachte. Am nächsten Sonntag steht die Reise zum ungeschlagenen SC Brück an, der Rang 6 im Tableau belegt. In Zündorf muss bereits nach zwei Spieltagen ordentlich nachjustiert werden, denn ein solches Szenario mit beiden Teams hatte sicherlich keiner auf dem Plan.
Frank Jarms (Trainer FC Germania Zündorf II):
KEIN KOMMENTAR