Brutales 11:1-Ende! SV Westhoven-Ensen steigt in die B-Liga ab und sieht düsteren Zeiten entgegen!

Ehemaliger TOP-Bezirksligist verliert heute ein Stück Fußball-Identität – Sportlich gute 10 SVW-Jahre jetzt auf dem Boden der Tatsachen – Mannschaft wird klassisch durchgereicht!

Für den SV Westhoven-Ensen hat sich das Kapitel Kreisliga A seit gestern komplett erledigt. Beim Ortsnachbarn VfL Poll kassierte die Mannschaft im letzten Auswärtsspiel eine denkwürdige 11:1 (5:0)-Niederlage und steht damit endgültig als Absteiger in die Kreisliga B fest. Für die Griesberg-Elf war es bereits die 18. Niederlage im 27. Spiel und mit einem Rückstand von sieben Punkten auf Flittard, kann die Mannschaft dem Abstieg nicht mehr entgehen. Der einstige große SVW wurde somit nach dem Bezirksliga-Abstieg im letzten Jahr klassisch in die B-Liga durchgereicht.

Da auch die Zweitvertretung in der Kreisliga B bereits vor der Rückrunde zurückgezogen wurde, muss man auch in Westhoven in den nächsten Jahren ganz kleine Brötchen backen. In Poll war VfL-Akteur Buchmüller der Mann des Tages. Er war alleine fünfmal erfolgreich (4./47./57./74. und 76.). Die weiteren Treffer für die Poller-Elf steuerten Marolda (9./38.), Riske (11./31.) Basile (60.) und Ladouali (78.) bei. Auf SVW-Seite war es Pesch, der zwischenzeitlich mit seinem Treffer in der 55. Min. für Ergebniskosmetik sorgte.

Absturz brutal – Der große SV Westhoven-Ensen im freien Fall in die Kreisliga B

Die Geschichte eines Fußballclubs beginnt oft mit großen Träumen und Hoffnungen, die durch harte Arbeit, Leidenschaft und Teamgeist verwirklicht werden können. Doch manchmal können auch Missmanagement, interne Konflikte und Pech dazu führen, dass ein Verein einen brutalen Abstieg erlebt. Ein solches Beispiel ist der SV Westhoven-Ensen, der vor gut 10 Jahren mit einem Doppelaufstieg in die Bezirksliga kam und dort viele Jahre für Furore und Freude sorgte.

Dabei gab es Spielzeiten, wo der Club durchaus an der Landesliga kratzte, aber am Ende nie sein wirkliches Potential ausspielen konnte. Westhoven mauserte sich zu einer echten Fußballadresse und genoss im Umfeld einen guten Ruf. Zumindest nach außen, den im inneren Verhältnis bestimmten oft interne Turbulenzen das Vereinsgeschehen, was sich letztlich auf die Leistung der Mannschaft negativ niederschlug. Heute steht unumstößlich fest, dass der einst große SVW in die Kreisliga B durchgereicht wurde.

Die Zweitvertretung wurde bereits im letzten Winter abgemeldet und es scheint derzeit fraglich, ob es eine Zweitvertretung überhaupt noch mal geben wird. Die großen Erfolge der Vergangenheit sind nur noch Makulatur. Die engagierten Sportsmänner, die den Verein weiter unterstützen und am Leben halten, müssen erst einmal einen Berg voller Scherben vor dem angekratzten Vereinshaus wegschüppen.

Der neuerliche sportliche Abstieg des Vereins ist eine Botschaft an alle, was Risiken und Folgen von Missmanagement im Fußballgeschäft für Auswirkungen haben können. Die unerschütterlichen großen SVW-Fans hoffen auf bessere Zeiten, aber der Weg zurück zur Normalität wird lang und steinig sein (WK).

Liebe Fußballfreunde,

aufgrund der engen Tabellenkonstellationen in den Porzer Trophy-Wettbewerben, kann aus organisatorischen Gründen am kommenden Wochenende (letzter Liga-Spieltag) noch keine Gewinnerehrung/-übergabe stattfinden. Diese finden in Absprache mit den Vereinen zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Aufgrund der tollen Erfolge in den vergangenen Jahren haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, u.a. für den besten Porzer Torschützen 2023/2024 einen Preis in Form des Torjäger-Pokalschuh, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben. Titelverteidiger ist Julio Molongua, der in der letzten Saison insgesamt 16 Tore für den damaligen Landesligisten SpVg. Porz traf.

Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, der mehr Gerechtigkeit bei der Bewertung der Torjäger garantiert. Diese Art der Torbewertung der einzelnen Spielklassen hat sich bewährt. So dürfte jedem klar sein, dass es bspw. in der Bezirksliga schwieriger ist ein Tor zu erzielen, als in der Kreisliga C. Aufgrund aufkommender Anfragen in der Vergangenheit sei noch einmal auf die Regel hingewiesen, dass auch die Treffer mit in die Wertung genommen werden, die ein Spieler für einen Verein in zwei oder mehr Mannschaften erzielt.

Aufgrund der Tatsache das in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelt Berichte und Angaben über Torschützen von Porzer Mannschaften aus der Premier D-League geliefert wurden, wird diese Liga ab 2013/2014 nicht mehr mit in die Wertung genommen. Allerdings werden mit Saisonbeginn wieder Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht.

Stand: 13. Mai 2024

In der nächsten Abteilung geht es um die Torleute, ohne die du kein Spiel gewinnen wirst. Auch hier haben wir es in diesem Jahr nicht nehmen lassen, für den besten Porzer Goalkeeper 2023/2024 einen Preis in Form des Goalkeeper-Pokal, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben.

Titelverteidiger ist das Torwart-Duo Dominique Mittenzwei und Markus Wollnik vom damaligen Landesligisten SpVg. Porz. Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, die kassierten Tore dividiert durch die Spiele.

Stand: 13. Mai 2024

Und die letzte Abteilung ist für die Mannschafts-Ballermänner der Saison. Am Ende der laufenden Saison verleiht der Porzer Fussballticker der torgeilsten Mannschaft einen tollen Preis für die meisten Tore aller Porzer Fußballklubs. Damit soll das belohnt werden, was die eifrigen Zuschauer und Kuttenträger am meisten sehen wollen: TORE, TORE, TORE.

Neben einer tollen Urkunde erhält die torgeilste Mannschaft einen Prämienscheck in Höhe von 100,– EUR für die Mannschaftskasse. Errechnet werden die Platzierungen einfach mit Tore ./. Matches. Titelverteidiger ist die der FC Germania Zündorf II, der im letzten Jahr mit 162 erzielten Treffern in 28 Spielen der Aufstieg in die B-Liga gelang.

Stand: 13. Mai 2024