2:0-Pleite beim Aufstiegsaspiranten! Germania Zündorf verlangt BW Köln alles ab, bleibt aber ohne Punkte!
Gilles/Warken-Elf nutzen klarste Gelegenheiten nicht – BW Köln mit großem Showdown? – Germania am Sonntag bei SW Köln

Germania Zündorf verlor gestern ihr Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten Blau Weiss Köln mit 2:0 (0:0). Trotz der Niederlage bleibt die Germania auf dem 8. Tabellenplatz und wird die Saison auch im Liga-Mittelfeld beenden. In der fairen Begegnung bekamen die Zuschauer im ersten Abschnitt keine Tore zu sehen, dafür aber eine rassige Partie. Germania kam sehr gut ins Match, war aggressiv, präsent und machte dem Aufstiegsfavorit das Leben schwer. Die Hausherren kamen gar nicht ins Spiel und hätten sich über einen Halbzeit-Rückstand nicht beklagen können.
Mule hatte nach einer Viertelstunde das 0:1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am BW-Keeper, der das Leder in Weltklassemanier parierte. 10 Minuten später verpassten die Gäste erneut den Führungstreffer und scheiterten mit einer Kopfballchance in aussichtsreicher Position. Der Gastgeber hatte auf dem Arbeitsnachweis der ersten Hälfte lediglich eine Chance, wo man knapp am Germania-Gehäuse scheiterte. Im zweiten Abschnitt wurden die Hausherren dann besser, weil die Gilles/Werken-Elf auch ein wenig abbaute. So kassierte die Equipe in der 67. Minute das 1:0.
Dabei verlor man völlig unnötig das Leder in der Vorwärtsbewegung, ließ sich durch einen feinen Steckpass schachmattsetzen, wo Wiersch dann keine Mühe hatte die Führung für BW zu markieren. 12 Minuten vor dem Abpfiff erhöhte Mankel nach einem Standard per Kopf dann auf 2:0, womit die Hausherren weiter ihre Chance auf den Aufstieg in die Landesliga wahrten. Am nächsten Wochenende steht für die Mannschaft von Yanik Gilles und Daniel Werken ein weiteres Auswärtsspiel beim Aufsteiger und abstiegsgefährdeten SV Schwarz-Weiß Köln an.
Yanik Gilles (Trainer FC Germania Zündorf):
„Wir hätten heute mindestens einen Punkt verdient gehabt. Die Mannschaft hat eine gute Leistung gezeigt, was uns zuversichtlich macht, dass wir noch einen guten Saisonabschluss haben werden. Was uns definitiv fehlt ist der letzte Wille zum entscheidenden Punch. Das hatte BW uns heute voraus und deswegen stehen sie auch da oben.“
Aufgrund der tollen Erfolge in den vergangenen Jahren haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, u.a. für den besten Porzer Torschützen 2024/2025 einen Preis in Form des Torjäger-Pokalschuh, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben. Titelverteidiger ist Justin Kroll von der SpVg. Wahn-Grengel I, der in der letzten Saison insgesamt 34 Tore für den C-Ligisten erzielte.
Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, der mehr Gerechtigkeit bei der Bewertung der Torjäger garantiert. Diese Art der Torbewertung der einzelnen Spielklassen hat sich bewährt. So dürfte jedem klar sein, dass es bspw. in der Bezirksliga schwieriger ist ein Tor zu erzielen, als in der Kreisliga C. Aufgrund aufkommender Anfragen in der Vergangenheit sei noch einmal auf die Regel hingewiesen, dass auch die Treffer mit in die Wertung genommen werden, die ein Spieler für einen Verein in zwei oder mehr Mannschaften erzielt.
Aufgrund der Tatsache das in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelt Berichte und Angaben über Torschützen von Porzer Mannschaften aus der Premier D-League geliefert wurden, wird diese Liga ab 2013/2014 nicht mehr mit in die Wertung genommen. Allerdings werden mit Saisonbeginn wieder Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht.
Stand: 26. Mai 2025
In der nächsten Abteilung geht es um die Torleute, ohne die du kein Spiel gewinnen wirst. Auch hier haben wir es in diesem Jahr nicht nehmen lassen, für den besten Porzer Goalkeeper 2024/2025 einen Preis in Form des Goalkeeper-Pokal, einer Urkunde und 100,– EUR für die Mannschaftskasse auszuloben.
Titelverteidiger ist Markus Wollnik vom Oberligisten SpVg. Porz. Ermittelt werden die Werte/Punkte nach einem bestimmten Quotientenschlüssel, die kassierten Tore dividiert durch die Spiele.
Stand: 26. Mai 2025
Und die letzte Abteilung ist für die Mannschafts-Ballermänner der Saison. Am Ende der laufenden Saison verleiht der Porzer Fussballticker der torgeilsten Mannschaft einen tollen Preis für die meisten Tore aller Porzer Fußballklubs. Damit soll das belohnt werden, was die eifrigen Zuschauer und Kuttenträger am meisten sehen wollen: TORE, TORE, TORE.
Neben einer tollen Urkunde erhält die torgeilste Mannschaft einen Prämienscheck in Höhe von 100,– EUR für die Mannschaftskasse. Errechnet werden die Platzierungen einfach mit Tore ./. Matches. Titelverteidiger ist die SpVg. Wahn-Grengel I, die im letzten Jahr mit 99 erzielten Treffern in 30 Spielen erfolgreich waren.
Stand: 26. Mai 2025