3 : 1-Pleite! Germania Zündorf verspielt Ligastart und wird in Heiligenhaus auf das Übelste beleidigt
Führungstreffer von Yildirim reichte nicht – Gilles/Werken-Elf handelte sich vor der Halbzeit Rote Karte ein – Verein wird wegen des Vorfalls den Fußballverband einschalten
Bezirksligist FC Germania Zündorf reiste zum Start in die neue Fußballsaison zu Aufsteiger SV Heiligenhaus. Bei der Germania wurde in der Saisonpause ordentlich das Personalkarussell bewegt. 8 neue Spieler konnte man im Jupp-Röhrig-Sportpark begrüßen, 10 Akteure verließen den Club bzw. spielen ab sofort in der Zweitvertretung. Die Elf geht in ihre sechste Bezirksliga-Saison und konnte sich im vergangenen Jahr mit Rang 9 wieder stabilisieren.
Auch in diesem Jahr will das Trainerduo Daniel Werken und Yanik Gilles frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen und dann schauen was nach oben geht. In Heiligenhaus traf man auf den letztjährigen Meister der Kreisliga A Berg. Über 20 Jahre spielte der SVH in aller Regelmäßigkeit in der Landesliga und Bezirksliga, ehe es die Mannschaft vor drei Jahren mit dem Abstieg wieder in die Kreisliga verschlug. Diesen Lapsus hat die Mannschaft jetzt nach drei Jahren ausgemerzt und will in der neuen Saison beweisen, dass sie zurecht wieder auf die Bezirksebene aufgestiegen ist.
Nach der Pokalniederlage gegen den Landesligisten SV Eilendorf (0:4) und dem Ausscheiden aus dem Pokal, kehrte die Elf gestern mit einer 3:1 (0:1)-Niederlage aus Heiligenhaus zurück. Damit ist der Germania auch der Ligastart in die Bezirksliga misslungen. Dabei gestaltete sich die Sache vor gut 150 Zuschauer zunächst positiv, als Yildirim in der 39. Minute nach prächtiger Jurek-Vorlage der 0:1-Führungstreffer gelang und für die Pausenführung sorgte. Allerdings handelte sich die Germania Sekunden vor dem Halbzeitpfiff eine Rote Karte ein, womit man mindestens 45 Minuten in Unterzahl agieren musste.
7 Minuten nach Wiederanpfiff konnte jedoch HSV-Akteur Hahn zum 1:1 ausgleichen (52.). Als Musculus dann nach 67. Min. der 2:1-Führungstreffer der Hausherren gelang, hatte der Aufsteiger die Partie im Rolf-Hahn-Stadion gedreht. Alle Bemühungen der Germanen nutzten am Ende nichts, denn Dibra machte mit seinem Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit für Heiligenhaus alles klar (90.+6).
INFO:
Nach Rücksprache mit Germania-Coach Yanik Gilles wurde in Erfahrung gebracht, dass der FC Germania Zündorf zu diesem Spiel noch an den Verband herantreten wird. Grund sind mehrfache wiederholte rassistische Äußerungen von Heiligenhausener Zuschauer gegenüber Zündorfer Spieler. Der Schiedsrichter wurde in der Halbzeit von Verantwortlichen des FC Germania Zündorf auf diesen unhaltbarren Zustand hingewiesen, worauf er die Möglichkeit des Spielabbruchs zur Sprache brachte.
Kurz vor Spielende eskalierte die Sache erneut. Wiederholt wurden Zündorfer Spieler vom heimischem Publikum rassistisch auf das Übelste beleidigt. Der Schiedsrichter schritt nicht ein. Nachdem Spiel wurde erneut Kontakt zum Referee Kontakt gesucht. Ob der Spielleiter den Vorfall in einem Sonderbericht vermerkt, ist nicht bekannt. Germania Zündorf wird in diesem Fall in jedem Fall den Fußballverband einschalten.
Update 01.09.2025, 22:10 Uhr:
Nach Informationen der Redaktion hat der Schiedsrichter einen Sonderbericht gefertigt. Der Verband hat Kenntnis und das Sportgericht hat die Ermittlungen aufgenommen.
Yanik Gilles (Trainer FC Germania Zündorf):
„Was heute hier in Heiligenhaus passiert ist, geht nicht. Es kann nicht sein, dass Spieler von Zuschauern so angegangen und beleidigt werden. Es ist mir auch unbegreiflich, das die Heiligenhauser Verantwortlichen so was geschehen lassen und nichts dagegen unternehmen. Es waren keine Ordner vorhanden, die dort vielleicht beruhigend einwirken hätten können. Mit dem Ergebnis können wir leben, es war für uns mehr drin, so das ein Remis gerecht gewesen wäre. Aber dieser Vorfall läßt den Fußball in den Hintergrund rücken. Ich hoffe das der Fußballverband hier ordentlich nachbereitet, dennn das war ein absolutes No-Go.“