1:8-Drama! Aufsteiger Wahn-Grengel im Spitzenspiel ohne den Hauch einer Chance 

Kubaritsch fängt sich glattes Rot – Pala/Alkin-Elf knallt runter auf Rang 4 – Nächste Woche beim SV Schlebusch II

Im Spitzenspiel der Kreisliga B unterlag Tabellenführer SpVg. Wahn-Grengel   dem Tabellenzweiten SC Mülheim Nord überraschend deutlich mit 1:8 (0:4). Damit zahlte der Aufsteiger erstes Lehrgeld gegen den Aufstiegsfavoriten aus Mülheim, wo die Mannschaft vor über 100 Zuschauern keinen guten Tag erwischte. In Abwesenheit des Kapitäns Bugra Tahtaci, Lion Horvaht (krank) und Berkan Tahtaci (Urlaub) musste die Elf auf drei Stammspieler verzichten.

Bereits in der 6. Minute gingen die Gäste durch Magliarisi mit 0:1 in Führung. Nach einem Ballgewinn klärte Bergwitz unglücklich zentral vor das Tor, legte so perfekt auf, was die Führung der Gäste zur Folge hatte. Im direkten Gegenzug meldeten sich die Gastgeber an, wo Hoenicke nach Krieblin-Pass dann per Volleyschuss nur den Pfosten traf.

In der 13. Minute erhöhten die Gäste auf 0:2, wo erneut der Gastgeber kräftig mithalf. Ein Abstimmungsfehler der SpVg-Defensive bescherte Malkoc den zweiten Treffer. Die Pala/Alkin-Elf fand zu keiner Zeit richtig in das Spiel. Mike Weber scheiterte zweimal am stark reagierenden Gäste Keeper. Der leitete dann einen schnellen Konter ein, wo Berat Güven zu viel Platz gelassen wurde und dieser stark zum 0:3 abschloss. Eine frühe Hypothek die vor der Pause noch schwerer wurde.

Der pfeilschnelle Alsaleh traf nach erneutem starken Konterfußball zum 0:4, womit die Partie entschieden war. Dennis Kubaritsch handelte sich in der 39. Min. dann noch ein glattes Rot ein, wo er als letzter Mann den Laufweg des schnellen Alsaleh kreuzte, dieser die Situation entsprechend annahm und der Referee keine andere Wahl hatte. Mit 10 Mann und 0:4 ging es in die Pause. In der 47. Minute hatte Weber die Chance auf das 1:4, scheiterte aber erneut an dem stark reagierenden Gäste-Keeper.

In der 66. und 72. Minute erhöhte Baran Sen und Taskale jeweils nach Konter auf 0:6, ehe Alsaleh im 16er Sasche Hoenicke das Leder abnahm und das Resultat auf 0:7 stellte. Dieser Treffer war sinnbildlich für den gebrauchten Tag. Justin Kroll gelang nach Freistoß von Jalali noch der Ehrentreffer, ehe Tomczak mit dem Schlusspfiff das Tor des Tages schoss. Aus 25m setze er denn Ball perfekt in den Winkel zum hochverdienten Sieg der Gäste, die damit die Tabellenführung übernahmen.

Yildiray Pala (Trainer SpVg. Wahn-Grengel):

„Heute haben wir Lehrgeld bezahlt gegen eine starke Mannschaft aus Mülheim, die nicht umsonst zu den Favoriten zählt. Allerdings fällt das Ergebnis deutlich zu hoch aus, bei vier Gegentoren helfen wir kräftig mit, was uns so nicht passieren darf. Diese individuellen Fehler werden hier sofort bestraft.  

Wir werden das Spiel gemeinsam analysieren und unsere Schlüsse daraus ziehen. Wir sind jetzt zwar kein Tabellenführer mehr, aber immer noch voll im Soll.“

6:3-Pleite! Germania Zündorf wird in Flittard ordentlich vermöbelt! 

Kraftakt sorgt für kurzzeitigen 4:3-Anschluss – Jarms-Team baumelt gefährlich an der schwarzen Zone – Am Sonntag kommt der SV Bergfried Leverkusen II

Ebenfalls mit einer deftigen Auswärtsniederlage kehrte die Zweitvertretung des FC Germania Zündorf nach Porz zurück. Bei der SpVg. Flittard II hatte die Mannschaft von Frank Jarms nichts zu bestellen und wurde mit 6:3 nach Hause geschickt. Durch die erneute Niederlage blieb die Germania zwar auf Rang 13 stehen, wird aber auch hier, wie bei der Erstvertretung, nur durch die bessere Tordifferenz über dem Strich gehalten.

Beim Tabellenfünften im Kölner Norden hatte die Mannschaft nichts zu

bestellen und lag zur Pause bereits mit 0:4 hinten. Die Flittarder Folk, Vogel, Osmani und Schmidt trafen für die SpVg. Im zweiten Abschnitt kam die Germania besser ins Spiel und konnte sogar bis auf 4:3 herankommen. Im Schlussabschnitt war es aber dann wieder der überragende Schmidt, der mit zwei weiteren Treffern das 5:3 und 6:3 folgen ließ. Am kommenden Sonntag empfängt die Elf die Zweitvertretung von Bergfried Leverkusen.

Frank Jarms (Trainer FC Germania Zündorf II):

KEIN KOMMENTAR